
Saisonvorschau 2025/26 – TSV Weilheim Herren I: Aufbruch in die Landesliga
Die erste Herrenmannschaft des TSV Weilheim blickt auf eine ereignisreiche Saison 2024/25 zurück. Die Vorbereitung war von einigen Schwierigkeiten geprägt – unter anderem durch eine sechswöchige Hallenschließung sowie interne Umstrukturierungen, die lange Zeit für Unsicherheit sorgten. Trotz dieser Herausforderungen gelang der Mannschaft ein solider Start in die Runde. Im weiteren Verlauf pendelte sich das Team im Tabellenmittelfeld ein, konnte sich in der Rückrunde jedoch deutlich steigern. Am Ende stand wie im Vorjahr der vierte Tabellenplatz – ein respektables Ergebnis.
Während der Vorbereitung auf mögliche Relegationsspiele kam schließlich die erfreuliche Nachricht: Der TSV Weilheim steigt direkt in die Landesliga auf. In der Saison 2025/26 tritt die Mannschaft somit in der Landesliga Staffel 3 an – ein letztendlich überraschender Schritt für den Verein.
Neue Gesichter – schmerzhafte Abgänge
Mit dem Aufstieg verbunden sind auch einige personelle Veränderungen. So wird Julian Mikolaj, der erfolgreichste Torschütze der vergangenen Saison, künftig wieder für seinen Heimatverein in Kirchheim auflaufen. Auch Kreisläufer Niko Heilemann verlässt die Mannschaft und kehrt zu seinem Jugendverein zurück. Darüber hinaus beendet Rechtsaußen Johannes Negwer seine langjährige und erfolgreiche Handballkarriere. Als verlässlicher Torgarant auf der rechten Seite war er über Jahre hinweg eine feste Größe im Team. Glücklicherweise bleibt er dem Verein weiterhin als Jugendtrainer und im organisatorisch-sportlichen Bereich erhalten. Zusätzlich verlässt Nick Liedl den TSV Weilheim und schließt sich zur neuen Saison dem künftigen Ligarivalen TSV Köngen an.
Diese Abgänge wiegen schwer, doch der Verein hat frühzeitig reagiert. Aus der zweiten Mannschaft wagen Jakob Ulmer und Gabriel Goll den Sprung in den Landesliga-Kader. Zudem soll Jugendspieler Max Schumacher künftig die rechte Seite verstärken. Eine Verletzung am Finger, die er sich in der Vorbereitung zuzog, wirft ihn allerdings zurück, sodass er zunächst behutsam an das Team herangeführt werden muss. Ergänzt wird der Kader durch zwei Neuzugänge aus Köngen: Sammy Gotthardy und Niklas Rapp stoßen zu den Limburgstädtern. Beide bringen viel Tempo mit und sollen das Spiel des TSV Weilheim noch variabler und dynamischer machen. Insgesamt ist es gelungen, den Kader nicht nur in der Breite, sondern auch in Sachen Altersstruktur gut aufzustellen – mit einer gesunden Mischung aus Erfahrung und jungen, hungrigen Spielern.
Kontinuität auf der Trainerbank
Auch auf der Trainerbank bleibt alles beim Alten. Cheftrainer Matthias Briem geht in seine vierte Saison beim TSV Weilheim. Unterstützt wird er dabei weiterhin vom Weilheimer Urgestein Bernd Bierbaum in seiner Rolle als Torwarttrainer. Zusätzlich steht ihm Calvin Hartmann als Co-Trainer zur Seite, der gleichzeitig auch als Spieler zur Verfügung steht. Dieses eingespielte Trainerteam bildet eine stabile Basis für die kommenden Herausforderungen in der neuen Liga.
Intensives Training und klarer Spielstil
Die Vorbereitung auf die Saison war intensiv und vielseitig. Im Vordergrund stand die individuelle Entwicklung der Spieler, insbesondere im Bereich Stellungsspiel, Zweikampfführung und Entscheidungsverhalten. Diese Schwerpunkte wurden in mehreren Testspielen bereits erfolgreich umgesetzt. In der Offensive bleibt das Ziel klar: Der TSV Weilheim will weiterhin schnellen und attraktiven Handball zeigen. Die Basis dafür bildet – wie schon in den vergangenen Jahren – eine stabile Abwehr mit konsequentem und schnellem Umschaltspiel. Dass dieses Konzept aufgeht, hat sich bereits in der vergangenen Saison mehrfach bewährt.
Ein Highlight der Vorbereitung war das Trainingslager in Blaustein, bei dem nicht nur handballerisch gearbeitet, sondern auch großer Wert auf das Teambuilding gelegt wurde. Zusätzlich fanden mehrere intensive Trainingstage statt, um den Fokus gezielt auf die bevorstehende Landesligasaison zu richten.
Lokale Rivalen und spannende Duelle
In der Landesliga Staffel 3 trifft der TSV Weilheim auf viele bekannte Gesichter aus der Region. Die Mitaufsteiger HSG OLE, Neuhausen/Filder II und HT Uhingen/Holzhausen sind aus der vergangenen Spielzeit noch gut in Erinnerung. Aber auch frühere Gegner aus der einstigen Bezirksliga – darunter der TSV Köngen, der EK Bernhausen, die HSG Ermstal, der TSV Zizishausen sowie die HSG Ebersbach/Bünzwangen – kreuzen erneut den Weg der Weilheimer. Aus dem Göppinger Raum kommen außerdem die Reserve des TSV Heiningen sowie die Spielgemeinschaft Kuchen-Gingen-Süßen hinzu. Komplettiert wird die Staffel durch die Zweitvertretung aus Neuhausen-Erms.
Dass alle Gegner aus dem näheren Umkreis stammen, ist nicht selbstverständlich. Die Ligastrukturreform hätte auch eine weitläufigere Staffelzuteilung mit sich bringen können. Umso erfreulicher ist es, dass sich die Weilheimer auf zahlreiche Nachbarschaftsduelle, emotionale Derbys und packende Spiele freuen dürfen.
Mit voller Vorfreude in ein neues Kapitel
Die gesamte Mannschaft fiebert dem Start in die Landesliga entgegen. In der heimischen Lindachsporthalle ebenso wie auswärts möchte der TSV Weilheim mit temporeichem, kämpferischem und attraktivem Handball überzeugen. Ziel ist es, sich schnell in der neuen Liga zurechtzufinden und die Zuschauer mitzureißen.
Die Voraussetzungen dafür wurden in der Vorbereitung geschaffen. Jetzt gilt es, diese auf dem Spielfeld umzusetzen – gemeinsam, als Team und mit euch als Zuschauer in den Hallen.