Der TSV Weilheim feierte einen ungefährdeten 31:23 (17:11) Pflichtsieg gegen die SG Hegensberg-Liebersbronn. Mit dem vierten Erfolg in Serie ist dem TSV Weilheim die Generalprobe für das kommende Wochenende gelungen.
Der TSV Weilheim wirkte von Beginn an hellwach und spielte befreit auf, während die abstiegsbedrohten Gäste direkt Probleme mit der Heimabwehr und den Kontern des TSV hatten. Schnell führte der TSV Weilheim 3:0 (3.Minute). Abstimmungsprobleme in der Weilheimer Deckung nutzten die abstiegsbedrohten Gäste zum zwischenzeitlichen Ausgleich auf 4:4 (9. Minute). Nur zu Beginn war es ein Duell auf Augenhöhe. Nach etwa einer Viertelstunde bekam der TSV Weilheim spürbar Oberwasser. Dies lag vor allem daran, dass Hegensbergs bester Spieler, Arne Helms, entweder am Torpfosten, am Weilheimer Mittelblock oder an Bernhard Illi im Tor der Gastgeber scheiterte. Auf Weilheimer Seite präsentierte sich wieder einmal Timmy Hiller mit zwölf Toren in herausragender Form. Der TSV Weilheim spielte im Angriff sehr geduldig und setzte die gegnerische Abwehr solange unter Druck, bis sich freie Wurfmöglichkeiten ergaben. So kamen immer wieder Timo Klein von Linksaußen und Dominik Klett vom Kreis zu Toren. Nach zwanzig Spielminuten hatte sich der TSV Weilheim dann einen beruhigenden 12:6-Vorsprung herausgespielt. Die 17:11 Pausenführung war schon früh in der Partie die Entscheidung, denn auch nach der Halbzeitpause ließ der TSV Weilheim nichts mehr anbrennen. Die Gastgeber konnten sich sogar den Luxus leisten, vier Strafwürfe ungenutzt zu lassen. Von 13:19 (35. Minute) kamen die mit nur acht Feldspielern angereisten Gäste zwar nochmals auf 17:20 (40. Minute) heran, mehr als ein kurzes Aufbäumen ließen die Weilheimer aber nicht zu. Der TSV Weilheim forcierte nun wieder seine Defensivarbeit. Wenn dennoch Würfe den Weg Richtung Weilheimer Tor fanden, wurden sie von Alexander Müske pariert. Der Weilheimer Schlussmann sorgte für zusätzliche Stabilität im Weilheimer Spiel. Bernhard Illi und vor allem Alexander Müske in der zweiten Halbzeit unterstrichen einmal mehr, dass der TSV Weilheim das wohl beste Torhüterduo der Liga besitzt. Drei Angriffe später hatten die Weilheimer die alte sechs-Tore-Führung wieder hergestellt. Einzig Armin Lechner, der Kreisläufer der Gäste, und Arne Helms machten den Weilheimern über die gesamte Spielzeit enorme Probleme, insgesamt jedoch zeigte der TSV Weilheim eine gute Abwehrleistung. Die SG Hegensberg-Liebersbronn kämpfte unermüdlich, den Angriffsaktionen fehlte aber mitunter die Durchschlagskraft und wurden ein ums andere Mal von den Weilheimern gestoppt. Schlussendlich gewannen die Weilheimer die einseitige Partie mit 31:23 und feierten den vierten Sieg in folge.
Die Generalprobe für das am kommenden Wochenende anstehende Topspiel gegen Liga-Krösus HT Uhingen-Holzhausen ist damit gelungen. Die Uhinger führen die Tabelle mit erst einer Niederlage an. Wenn der TSV Weilheim seine Leistung aus den letzten Spielen auch am kommenden Spieltag abrufen kann, ist ein Sieg möglich. Daran werden die Weilheimer alles setzten.
TSV Weilheim: Illi, Müske; Hiller (12/5), Klein (5), Klett (5), Banzhaf (3), Seyferle (2), Auweter (1), S. Sigel (1), T. Sigel (1), F. Zettl (1/1), Reimann, D. Zettl.
SG Hegensberg-Liebersbronn: Klumpp, Clauß; Lechner (8/1), Helms (8/1), Fingerle (3/1), M. Bayer (2/1), Frohna (2), C. Bayer, Kächele, Kappel.