Halle Datum Zeit Heim Gast
4068 Sa, 17.09.2016 18:00 TSV Weilheim TV Reichenbach 2
3030 Sa, 24.09.2016 18:15 TV Plieningen TSV Weilheim
4027 Sa, 01.10.2016 17:45 TSV Neckartenzlingen TSV Weilheim
4068 Sa, 08.10.2016 18:00 TSV Weilheim SG Lenningen
4068 Sa, 22.10.2016 18:00 TSV Weilheim TSV Urach
4049 Sa, 29.10.2016 18:00 SG Esslingen TSV Weilheim
4068 Sa, 19.11.2016 18:00 TSV Weilheim HC Wernau
4031 Sa, 26.11.2016 18:00 TB Neuffen 2 TSV Weilheim
4068 Sa, 03.12.2016 18:00 TSV Weilheim SKV Unterensingen
5046 Sa, 10.12.2016 18:10 HT Uhingen/Holzh. TSV Weilheim
4041 So, 15.01.2017 15:00 TV Reichenbach 2 TSV Weilheim
4068 Sa, 28.01.2017 18:00 TSV Weilheim TSV Neckartenzlingen
4051 Sa, 04.02.2017 18:00 SG Lenningen TSV Weilheim
4068 So, 11.02.2017 18:00 TSV Weilheim TSV Owen
4002 So, 19.02.2017 15:00 TSV Urach TSV Weilheim
4068 Sa, 04.03.2017 18:00 TSV Weilheim TV Plieningen
4068 Sa, 11.03.2017 18:00 TSV Weilheim SG Esslingen
4038 Sa, 25.03.2017 18:00 TSV Owen TSV Weilheim
4057 So, 02.04.2017 15:00 HC Wernau TSV Weilheim
4068 Sa, 08.04.2017 18:00 TSV Weilheim TB Neuffen 2
4050 Sa, 22.04.2017 17:30 SKV Unterensingen TSV Weilheim
4068 Sa, 29.04.2017 18:00 TSV Weilheim HT Uhingen/Holzh.

 

Halle Datum Zeit Heim Gast
4068 Sa, 17.09.2016 20:00 TSV Weilheim TV Altbach
4035 So, 25.09.2016 17:00 TG Nürtingen TSV Weilheim
4013 So, 02.10.2016 17:00 HSG Ebersb./Bünz. TSV Weilheim
4068 Sa, 08.10.2016 20:00 TSV Weilheim SG Lenningen
4038 So, 16.10.2016 17:00 TSV Owen TSV Weilheim
4068 Sa, 22.10.2016 20:00 TSV Weilheim TEAM Esslingen
4009 So, 13.11.2016 17:00 TSV Denkendorf TSV Weilheim
4068 Sa, 19.11.2016 20:00 TSV Weilheim TSV Wolfschlugen 2
4020 Sa, 26.11.2016 19:30 VfL Kirchheim TSV Weilheim
4068 Sa, 03.12.2016 20:00 TSV Weilheim TSV Dettingen/Erms 2
4023 So, 11.12.2016 18:00 TSV Köngen TSV Weilheim
4068 Sa, 21.01.2017 20:00 TSV Weilheim TG Nürtingen
4068 Sa, 28.01.2017 20:00 TSV Weilheim HSG Ebersb./Bünz.
4051 Sa, 04.02.2017 20:00 SG Lenningen TSV Weilheim
4068 Sa, 11.02.2017 20:00 TSV Weilheim TSV Owen
4016 Sa, 18.02.2017 20:00 TEAM Esslingen TSV Weilheim
4068 Sa, 04.03.2017 20:00 TSV Weilheim TSV Denkendorf
4001 So, 12.03.2017 17:00 TV Altbach TSV Weilheim
4058 So, 02.04.2017 17:00 TSV Wolfschlugen 2 TSV Weilheim
4068 Sa, 08.04.2017 20:00 TSV Weilheim VfL Kirchheim
4011 Sa, 22.04.2017 17:45 TSV Dettingen/Erms 2 TSV Weilheim
4068 Sa, 29.04.2017 20:00 TSV Weilheim TSV Köngen

 

Herren I - 2016/-17 - Bezirksliga

Hinten: Manuel Bauer, Christopher Allgaier, Benjamin Banzhaf, Patrick Seyferle, Florian Braun, Josef Roth, Patrick Auweter.

Vorne: Trainer Martin Weiss, Dominik Klett, Marcel Steinke, Markus Mayer, Benedikt Schmid, Jakob Klein, Jan Stark, Co-Trainer Bernd Bierbaum.

Es fehlen: Alexander Späth, Bernhard Illi, Fabian Zettl.

In Weilheim setzte man in der Vorbereitung der anstehenden Handballsaison 2016/2017 auf Kontinuität. Man vertraut auf Vorhandenes. So vollzog sich die tiefgreifendste Veränderung auf der Trainerposition: Nach zwei erfolgreichen Jahren beschlossen der TSV Weilheim und Alen Dimitrijevic die Zusammenarbeit zu beenden. Ersatz fand der TSV Weilheim in Martin Weiss. Weiss spielte selbst mehrere Jahre sehr erfolgreich Handball, unter anderem in der Oberliga (TV Plochingen und TSV Owen) und in der Landesliga (TSV Weilheim). In den letzten fünf Spielzeiten trainierte Weiss die Damenmannschaft des TSV. Mit Weiss konnte der TSV Weilheim einen absoluten „Insider“ verpflichten, der das Vereinsbild des TSV über viele Jahre mitprägte und ein absoluter Handballfachmann ist. In Vorstand und Verein genießt Weiss daher großes Vertrauen. Der TSV Weilheim erhofft sich von Neu-Trainer Weiss, dass er der Mannschaft Konstanz einflößen kann. Denn die vergangenen Jahre waren aus Weilheimer Sicht stets von Höhen und Tiefen geprägt. Jahr für Jahr verspielte der TSV Weilheim wichtige Punkte gegen vermeintlich schwächere Gegner. Letzten Endes erreichte der TSV Weilheim stets einen Platz im oberen Tabellenviertel, der ganz große Erfolg konnte sich daher nicht einstellen.
Im Spielerkader blieb eine größere Fluktuation aus. Mit Sebastian Sigel beendete ein wichtiger Spieler und Weilheimer Eigengewächs seine Karriere. Sigel wird dem Verein als Jugendtrainer allerdings erhalten bleiben. Weiterhin wechselte Calvin Hartmann zum Aufsteiger und Lokalrivalen TSV Owen. Den Abgängen stehen vier Neuzugänge gegenüber. Der erste „Neuzugang“ ist Alexander Späth. Späth wechselte zwar schon in der Winterpause vom VfL Kirchheim unter die Limburg, bestreitet aber erst jetzt die erste Vorbereitung mit der Mannschaft. Daher soll Späth an dieser Stelle als Neuzugang erwähnt werden. Ähnliches gilt für Josef Roth. Roth trainiert seit mehreren Monaten sporadisch beim TSV mit. Der aus Aue stammende Roth spielte in seiner Jugend und später dann auch aktiv in Aue Handball. Studiumsbedingt zog es ihn nach Baden-Württemberg. Zu dieser Saison entschloss sich der variabel einsetzbare Rechtshänder wieder mit dem Handballspielen beim TSV Weilheim anzufangen. Aus der eigenen Jugend rückten mit Jakob Klein und Benedikt Schmid zwei talentierte Spieler in den Kader der „Ersten“ auf. Klein sammelte in der vergangenen Saison mit Weilheims Reservemannschaft Erfahrungen im Aktiven-Bereich. Da weitreichende Veränderungen im Kader ausblieben, kann Weilheims neuer Trainer Martin Weiss auf ein eingespieltes Gerüst an Spielern zurückgreifen. Entsprechende Ansprüche formuliert Weiss an die nächste Saison: „Der Großteil der Mannschaft bleibt unverändert, daher ist es unser Ziel, die kommenden Saison nicht schlechter abzuschließen als die vorhergegangene.“ Der dritte Platz der Vorsaison ist also der Gradmesser für den TSV Weilheim. Erneut hat die Bezirksliga einen deutlichen Qualitätszuwachs erfahren. Mit der TG Nürtingen und der SG Lenningen spielen nächste Saison zwei Landesligaabsteiger in der Bezirksligastaffel des TSV Weilheim, die um den direkten Wiederaufstieg mitspielen werden. Zudem unterstreichen Mannschaften wie das TEAM Esslingen und der Vorjahreszweite VfL Kirchheim wieder ihre Aufstiegsambitionen. Als Geheimfavorit ist der TSV Köngen zu sehen, der zwei Spieler von Oberligist TSV Deizisau verpflichten konnten. Das Feld an potenziellen Aufstiegskandidaten ist daher in dieser Saison wieder groß. Besonderen Charme verspricht die Saison, da durch den Abstieg der SG Lenningen und dem gleichzeitigen Aufstieg des TSV Owen wieder alle vier Teckmannschaften in einer Liga spielen.

Zugänge: Jakob Klein, Benedikt Schmid (eigene Jugend), Josef Roth (Aue).

Abgang: Calvin Hartmann (TSV Owen), Sebastian Sigel (Pause).

Die erste Saison, in der wir (leider) nur noch eine Ü40-Runde gespielt haben, kann sich durchaus sehen lassen. Am Ende sprang ein etwas unglücklicher, dritter Tabellenplatz (von sieben) heraus – und die Erkenntnis, dass wir auch mit den beiden besser platzierten Mannschaften gut mithalten können.
Einem Neuzugang während der vergangenen Saison stehen leider zwei Abgänge zum Saisonende gegenüber, so dass abzuwarten ist, wie dieser Substanzverlust kompensiert werden kann – zumal die Wehwehchen nicht weniger werden und das Auskurieren immer länger dauert. Daher freuen wir uns über jeden „Neuzugang“ und Quer- oder Wieder-Einsteiger, der unsere lustige und erfolgshungrige Truppe verstärken möchte – gerne auch solche, die das Schwabenalter noch nicht erreicht haben! Trainiert wird donnerstags (in der Wühle-Halle) bzw. freitags (nur vor Heimspieltagen der aktiven Mannschaften - in der Lindachhalle) jeweils um 20:00 Uhr.

AD - 2016/-17

Wir sind "Atemlos!!!" ...

... und haben trotzdem immer im Kopf: "Die Hölle morgen früh ist mir egal".
Unter diesem Motto hat sich diese Saison seit langem wieder eine AD-Mannschaft ("Attraktive Damen", Ü30) zusammengefunden.
Der Mix der Spielerinnen ist super: Neben Wiedereinsteigerinnen und aktiven Spielerinnen sind auch schon Youngsters mit dabei - denn wir wissen alle, dass Nachwuchsarbeit sehr wichtig ist. Bereits in den ersten Trainingseinheiten hat sich gezeigt, dass zwar der Spaß eindeutig im Vordergrund steht, aber es trotzdem Jede noch wissen will und es geht immer mit Ehrgeiz zur Sache.
Die Trainingszeit am Freitagabend macht ein anschließendes Zusammensitzen, auch mit den Jungsenioren, möglich und es bleibt zum Glück das ganz Wochenende, um sich von der Anstrengung zu erholen.
Leider kommt aufgrund zu weniger Mannschaftsmeldungen keine offizielle Spielrunde 2014/15 zustande. Wir werden deshalb versuchen den ein oder anderen Gegner für ein Trainingsspiel oder ein kleines Turnier zu finden.

Wir freuen uns natürlich über Jede, die Spaß am Handball und der 3. Halbzeit hat und gerne bei uns dabei sein möchte!