Am Tag der Deutschen Einheit gelang dem TSV Weilheim die Wende in der bisherigen Saison. Der TSV stoppt mit dem 33:26 (15:12) Auswärtssieg beim TB Neuffen den jüngsten Negativtrend.

Dabei fühlten sich die mitgereisten TSV-Anhänger in den Anfangsminuten zunächst an die beiden Niederlagen der ersten Saisonspiele erinnert. In der Abwehr agierten die Weilheimer zu körperlos, was einfache Tore der Gastgeber zur Folge hatte. Auch die Angriffsaktionen wurden zunächst zu statisch vorgetragen, um sich klare Torchancen zu erspielen. Dementsprechend diktierte Neuffen in den ersten zehn Minuten das Geschehen. Einziger Lichtblick der Gäste: dennoch konnte der Anschluss gehalten werden. Erst nach dieser nervösen Anfangsphase kam die Limburg-Sieben besser ins Spiel. Beim 6:5 brachte Dan Stelzer den TSVW erstmals in Führung. Phasenweise gönnten sich beide Teams im Anschluss keine Verschnaufpause und das Spiel gewann enorm an Tempo. Auf Gegentore wurde postwendend die richtige Antwort gefunden. Sinnbildlich hierfür waren die vier Tore bis zum 8:7, die innerhalb von gerade einmal 44 Sekunden fielen. In der Folge zeigte sich die Abwehr der Weilheimer endlich willens, dem TB-Angriff größeren Widerstand zu leisten. Auch Moritz Latzel im TSV-Gehäuse konnte mehrfach positive Impulse für seine Farben setzen. Die Gäste nutzten weiterhin schnelles Umschaltspiel, um bis zur 21. Minute auf 15:10 davonzuziehen. Speziell Martin Rudolph und Johannes Negwer auf der rechten Angriffsseite zeigten sich dabei torhungrig. Bis zur Halbzeit behielt der TSV zwar die Spielkontrolle. Doch eine erneut schwache Wurfausbeute, die bereits in den vergangenen Partien ein großes Manko darstellte, verhinderte eine komfortable Führung. So ging es mit einem 15:12 in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel taten sich die Weilheimer schwer, zurück in ihren Rhythmus zu finden. Im Angriff blieb vieles Stückwerk und die Abwehr hatte dem wuchtigen Neuffener Rückraum wie zu Beginn des Spiels wenig entgegenzusetzen. In der 40. Minute hatten die Hausherren beim 19:20 durch den elffachen Torschützen Tim Bauknecht den Anschluss wiederhergestellt. In den Folgeminuten blieb die Begegnung bis zum 23:22 spannend und umkämpft. Erst Mitte des zweiten Durchgangs stabilisierte sich die Weilheimer Defensive. Die Abwehr fand wieder besseren Zugriff und der inzwischen eingewechselte Torhüter Steffen Kruschina gab seinen Vorderleuten mit seinen Paraden zusätzliche Sicherheit. Auch im Angriff agierten die Weilheimer nun konsequenter. Folglich setzte sich der TSV leicht ab. Die Gastgeber wurden daraufhin merklich ungeduldig und schlossen ihre Angriffe oftmals überhastet ab. Dies hatte weitere Ballgewinne des TSV zur Folge, die in eigene Tore umgemünzt werden konnten. Acht Minuten vor dem Ende war beim 31:23 bereits eine Vorentscheidung gefallen. Nach einer Auszeit von TB-Trainer Dominik Merkle gingen seine Mannen zwar wieder kontrollierter zu Werke und konnten nochmals auf fünf Tore verkürzen. Doch der TSV verwaltete am Ende die Führung und Martin Rudolph setzte mit seinem Treffer zum 33:26 den Schlusspunkt.

Somit sicherten sich die Weilheimer im dritten Anlauf die ersten Zähler der Saison. Ob der wenig glanzvollen Leistung urteilte Weilheims sportlicher Leiter Harald Lehmann nach dem Spiel: „Ein Schönheitspreis wird nicht vergeben. Am Ende zählen nur die Punkte und das durch den Erfolg gesammelte Selbstvertrauen.“

Dieses Selbstvertrauen gilt es bereits kommenden Samstag unter Beweis zu stellen und im besten Fall mit einem erneuten Sieg weiter zu stärken. Dann empfangen die Weilheimer den TSV Wolfschlugen 2 in der Lindach-Sporthalle. Die Württembergliga-Reserve ist mit einem deutlichen Sieg gegen Neuffen und einer Niederlage gegen den TSV Zizishausen in die Runde gestartet und reist am Wochenende bereits zum dritten Auswärtsspiel der Saison. Das Team von Neu-Trainer Christian Hennig hat sich in den vergangenen Jahren wiederholt als unbequemer Gegner erwiesen. Speziell bei den Gastspielen in Weilheim konnten die „Hexabanner“ in den letzten Spielzeiten Punkte abtrotzen. Eine Wiederholung dessen wollen die Weilheimer verhindern und nach dem Erfolg in Neuffen nun auch die ersten Punkte vor heimischem Publikum sammeln. Anpfiff ist um 20 Uhr. 

TB Neuffen: Class, Wörner – Streubel, C. Schmidt (3), Koch, Bauknecht (11/3), Kromer (3), Dwors (3), Hörz (1), Probst (3), Baron von Hahn (1), C.-M. Schmidt (1), Staiger, Öxle  

TSV Weilheim: Kruschina, Latzel – Renneberg (3), Negwer (5), Ulmer (1), Hartmann, Seyferle, Mikolaj, Klett (5/4), Martin (3), Stark (3), Stelzer (5), Real (3), Rudolph (5)

Schiedsrichter: Carina Häfner / Julia Püngel (beide TV Plieningen)