Saisonstart missglückt
Der Start in die Saison 2018/2019 lief bei den Damen des TSV Weilheim nicht wie erwünscht. Mit einer 20:26 Niederlage müssen sie sich in eigener Halle gegen die HSG Deizisau-Denkendorf 2 geschlagen geben.
Das Ziel für den Saisonstart war klar definiert: die zwei Punkte sollen in Weilheim bleiben und somit den perfekten Saisonstart bilden.
Zu Beginn des Spiels setzte die Mannschaft die Aufforderungen von Trainerduo Klöhn/Kiriakidis gut um und setzte sich mit 3:0 ab. Die Gäste der HSG ließen das allerdings nicht auf sich sitzen und glichen in der 12. Minute zum 4:4 aus. Die Mannschaft des TSV schien wie ausgewechselt und agierte sowohl in der Abwehr als auch im Angriff nicht mehr konsequent genug, sodass Trainer Andreas Klöhn in der 13. Minute zur Auszeit griff. Die Mannschaft soll im Angriff geduldiger spielen und die Chancen konsequent nutzen, lauten die Vorgaben des Trainergespanns.
Bei einem Spielstand von 10:15 wurden die Seiten gewechselt. In der Kabine forderte Klöhn von seiner Mannschaft als Team zu agieren. Mit neuer Motivation starteten die Spielerinnen des TSVW in die 2. Halbzeit und spielten sich immer wieder gute Chancen heraus. Allerdings scheiterte es immer wieder am Torabschluss. Zu häufig landete der Ball in den Händen der Torhüterin der HSG DD oder an den Wänden der Lindachsporthalle. Nach 60 Minuten muss man sich mit 20:26 geschlagen geben.
„Wir haben uns heute selbst geschlagen. Gegen diese Mannschaft wäre ein Sieg möglich gewesen, wenn wir unsere Chancen genutzt hätten.“, lautet Klöhns Fazit nach der Partie.
Nun gilt es für die Mannschaft des TSV nach vorne zu schauen und neue Kraft für das nächste Spiel zu sammeln. Am nächsten Sonntag trifft die Mannschaft auf den TV Reichenbach 2 und will dort unbedingt die ersten Punkte einfahren.
TSV Weilheim: B. Braun; Veith, Ulmer (5), Sigel, Attinger (5/1), Glaab, Moll (2), Chrobak (1), C. Braun, Reichle (3), Pflüger (3), Heid (1) .
HSG Deizisau-Denkendorf 2: Kromer, Koch; Schlotterbeck, Klotz (3/1), Cyron, Kosak, Schoffer (4), Nickel (3), Bachmann, Mizrahi (3), Heinisch (2), Brockel (2), Seifried (4/2), Schütte (5).