Der TSV Weilheim verliert sein Heimspiel gegen den TSV Owen am Ende deutlich mit 25:35 (14:18). Nur in den 23 Spielminuten konnten die Weilheimer dem Lokalrivalen Paroli bieten. Mit zunehmender Spielzeit drückten die Brüder Klett dem Spiel ihren Stempel auf und führten die Gäste zu einem schlussendlich ungefährdeten Auswärtssieg.
Der TSV Weilheim begann mutig und entwickelte insbesondere mit Benjamin Banzhaf und Jan Stark über die linke Angriffseite große Torgefahr. In der Abwehr agierten die Weilheimer weitaus weniger körperbetont. Die Gastgeber verteidigten nicht aggressiv genug gegen das Angriffsspiel der Owener. So sprang trotz der durchaus überzeugenden Angriffsleistung nichts Zählbares für den TSV Weilheim heraus. Beide Mannschaften lieferten sich bis zur 23. Minute einen offenen Schlagabtausch. Die beiden Lokalrivalen begegneten sich auf Augenhöhe. Danach gelangen dem TSV Weilheim bis zur Halbzeitpause nur noch zwei Tore, dem TSV Owen hingegen derer fünf. Sodass die Gäste mit einer 14:18-Führung in die Halbzeitpause gingen. Owen kam stark aus der Kabine und sorgte mit einem 3:0-Lauf bis zur 34. Minute schnell für klare Verhältnisse. Der Widerstand der Weilheimer war gebrochen. Der Gastgeber war nicht mehr als ein Sparringspartner für den TSV Owen, bei dem die Brüder Steffen und Bastian Klett mit viel Übersicht Regie führten und dafür sorgten, dass sich ihre Mannschaft Tor um Tor absetzen konnte. Im Gegensatz dazu ließ der TSV Weilheim jeglichen Spielfluss vermissen. Die Gastgeber rieben sich in Einzelaktionen auf, nahmen sich überhastete und unvorbereitete Würfe. Eine ordnende Hand wie es Steffen Klett auf Seiten der Owener war, vermisste man auf Seiten der Weilheimer. Die Gegenwehr der Gastgeber war in der zweiten Halbzeit überschaubar – Torhüter Moritz Latzel bewahrte die Weilheimer mit einigen Paraden vor noch schlimmeren.Erschreckend zudem: Von vier Siebenmetern verwandelte Weilheim nur einen einzigen. So war ein Aufholmanöver nicht möglich. Die Gäste hingegen zogen bis zum Schluss durch und gewannen absolut verdient mit 25:35. Beim TSV Weilheim ist nun das Trainergespann Timo Klein/sebastian Sigel gefordert, das Spiel aufzuarbeiten und die Mannschaft für das kommende Spiel fit zu machen. Für den TSV Weilheim geht die Mission „Klassenerhalt“ nächstes Wochenende beim SV Vaihingen weiter. So ernüchternd das Ergebnis für den TSV Weilheim auch sein mag, Zeit zum hadern gibt es nicht. Nach wie vor können die Weilheimer den Klassenerhalt aus eigener Kraft schaffen. Während der TSV Weilheim tief im Tabellenkeller steckt, festigte der TSV Owen mit dem dritten Sieg in Folge den zweiten Tabellenplatz und hat somit noch alle Chancen die Aufstiegsrelegation zu erreichen.
TSV Weilheim: Illi, Latzel; Driesnack, Roth, Höfert, Klein (6), Banzhaf (7), Seyferle (4), Klett (2), Späth, Sigel (2), Stark (3), Allgaier, Pfeffer (1).
TSV Owen: Carrle, F. Einselen; Bäuchle, Kerner, Raichle (5), C. Einselen (5), Bittner, S. Klett (6), B. Klett (12/6), Köbel (1), Fischer (6), Kirchner, Tischer.